Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

fließende Rede

См. также в других словарях:

  • Fließend — Fließend, 1) von ästhetischen Producten die Art der Darstellung, bei welcher Alles in ununterbrochenem Zusammenhange steht u. leicht u. unbemerkt Eins auf das Andere übergeht, so: Fließende Rede, Fließender Styl; 2) in der Malerei Fließende… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fließen — Fließen, verb. irreg. neutr. ich fließe, du fließest, (Oberd. fleußest,) er fließet oder fließt, (Oberd. fleußt;) Imperf. ich flóß, Conj. ich flösse; Mittelw. geflossen; Imperat. fließe, (Oberd. fleuß;) welches die Bewegung der flüssigen Körper… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fluss — Durchfluss; Strom; Wasserlauf; Strang; Strahl * * * Fluss [flʊs], der; es, Flüsse [ flʏsə]: 1. größeres fließendes Wasser: sie badeten in einem Fluss. Syn.: ↑ Bach, fließendes Gewässer, ↑ Strom. Zus …   Universal-Lexikon

  • Strom — Strömung; Lauf; Schwall; Wasserschwall; Fluss; Wasserlauf; Elektrizität; Saft (umgangssprachlich) * * * Strom [ʃtro:m], der; [e]s, Ströme [ ʃtrø:mə]: 1. in einer Richtung sich bew …   Universal-Lexikon

  • Mechthild von Magdeburg — Peter Paul Metz: Mechthild von Magdeburg, Fantasieporträt am Chorgestühl der Pfarrkirche Merazhofen (Leutkirch im Allgäu), 1896 Mechthild von Magdeburg (* um 1207 im Erzstift Magdeburg; † 1282 im Kloster Helfta) ist eine der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration — Die Legende von der Entstehung des Buches Tao Te King auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan… …   Deutsch Wikipedia

  • Todesfuge — ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert. Es entstand zwischen 1944 und 1945 und erschien zunächst in rumänischer Übersetzung im Mai 1947. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …   Universal-Lexikon

  • Mechthild von Magdeburg — Mechthild von Mạgdeburg,   Mystikerin, * im Erzbistum Magdeburg um 1208, ✝ Helfta (heute zu Eisleben) 1282 oder 1297; lebte dreißig Jahre lang als Begine nach der Dominikanerregel in Magdeburg, seit 1270 im Zisterzienserinnenkloster in Helfta.… …   Universal-Lexikon

  • Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»